Windkraft Neu-Anspach:
„Pro Naturpark Neu-Anspach“ startet Bürgerbegehren


Die unabhängige Interessengemeinschaft „Pro Naturpark Neu-Anspach“ startet ein Bürgerbegehren in Neu-Anspach. Sie fordert: „Unser Naturpark soll Naturpark bleiben“. Sie wendet sich damit gegen das Windkraftprojekt in Neu-Anspach. Als prominenten Unterstützer konnte sie Prof. Dr. Eugen Ernst gewinnen. Hier geht es zur Pressemitteilung:

Windkraft Neu-Anspach

Korrespondenz mit Bürgermeister Hoffmann - Alle Fragen offen


Am 25. September 2013 hat die Feldberginitiative dem Bürgermeister von Neu-Anspach einen Fragenkatalog zu den geplanten Windkrafträdern übermittelt. Trotz mehrerer Anfragen der Feldberginitiative weigert sich Herr Bürgermeister Hoffmann, die Fragen der Feldberginitative im Einzlenen zu beantworten. Nachfolgend finden Sie die vollständige Korrespondenz:

Bürgerinitiative gegen Windräder in Neu-Anspach gegründet


Am 9. Oktober 2013 hat sich die unabhängige Bürgerinitiative N.o.W.! Naturpark ohne Windräder in Neu-Anspach (N.o.W.!) formiert. Ihr Ziel ist es, das Waldgebiet in Neu-Anspach vor dem Zugriff durch Investoren zu schützen und als Naherholungsgebiet für Menschen sowie Rückzugsgebiet für Tiere vollständig zu erhalten. N.o.W.! wehrt sich gegen die Aufstellung von Windenergieanlagen im Naturpark Hochtaunus aus überwiegend wirtschaftlichen und subventionsgetriebenen Motiven.

Windkraft Neu-Anspach

Feldberginitiative äußert Befremden über Bürgermeister Klaus Hoffmann


Die Feldberginitiative mußte heute (9. Oktober 2013) einem Pressebericht im Usinger Anzeiger entnehmen, dass Bürgermeister Hoffmann mit einem Schreiben nebst Anlagen die am 25. September 2013 gestellten 19 Fragen der Feldberginitiative beantwortet habe. Ein solches Schreiben ist der Feldberginitiative bislang nicht zugegangen. Sobald es eingeht, werden wir es prüfen, unter www.feldberginitiative.de veröffentlichen und ggf. Nachfragen und ergänzende Fragen stellen.