Windkraft
Schmitten, den 05 März 2015
Umweltministerium erteilt der Feldberginitiative e.V. Anerkennung als Umweltverband
– „Hüterin von Natur und Umwelt“ in der Feldbergregion –
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz. Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat mit Bescheid vom 3. März 2015 der Feldberginitiative e.V. „die Anerkennung zur Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 3 Abs. 1 und 3 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) erteilt. Mit diesem Bescheid erhält der Verein die Mitwirkungs- und Klagerechte einer anerkannten Umweltvereinigung.
Schmitten, den 20.Februar 2015
Feldberginitiative verklagt juwi wegen Winddaten
Die Feldberginitiative e.V. hat heute beim Verwaltungsgericht Mainz Klage gegen die juwi Energieprojekte GmbH („juwi“), eine Tochtergesellschaft der nun zum MVV-Konzern gehörenden juwi AG, eingereicht. Die Klage ist darauf gerichtet, gegenüber juwi folgende gesetzlich gewährleistete Informationsansprüche durchzusetzen:
Schmitten, den 13.Februar 2015
Feldberginitiative klagt gegen Windpark Weilrod
Die Feldberginitiative e.V. hat heute beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main Klage gegen den Windpark Weilrod eingereicht. Die Klage ist darauf gerichtet, die vom Regierungspräsidium Darmstadt der Abo Wind AG erteilte Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 7 Windkraftanlagen (WKA) auf Grundstücken in Weilrod, Gemarkung Riedelbach und Cratzenbach, aufzuheben.
Windkraft Neu-Anspach:
Verantwortung für den Naturschutz im Stadtwald
Die Feldberginitiative lehnt den geplanten Windkraftpark im Neu-Anspacher Stadtwald wegen des damit verbundenen Eingriffs in die Natur und Umwelt strikt ab und wird alle gebotenen rechtlichen Mittel zur Verhinderung der im Naturpark völlig verfehlten WEA ergreifen. Die Antragsunterlagen der Investoren räumen selbst schwere Eingriffe in die Natur ein. Die Stadt kann im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Einfluss nehmen und trägt eine besondere Verantwortung.