Schmitten, den 10. Februar 2017

Feldberginitiative und N.o.W.! schalten die UNESCO in Paris ein

 – „Königsetappe“ des Welterbes LIMES durch Windparks bedroht


Der Regionalverband FrankfurtRheinMain und die Regionalversammlung Südhessen haben am 14. und am 16. Dezember 2016 trotz Kenntnis von falschen Grundlagen zum Denkmalschutz die 2. Offenlage des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien zur Ausweisung von Windvorrangflächen (TPEE) beschlossen / tiefe Sorge, dass auch nach der zweiten Offenlegung die ökonomischen Ziele des Windkraftausbaus höher bewertet werden als fachlich begründete Belange des Denkmalschutzes

Schmitten, den 6. Februar 2017

Umweltverband Feldberginitiative e.V. klagt gegen die Genehmigung für den Windpark „Kuhbett“

– starke Unterstützung durch die Bürgerinitiative Rennstraße und den Naturschutzverband Naturschutzinitiative e.V. –


Die Feldberginitiative e.V. hat heute beim Verwaltungsgericht Wiesbaden durch ihren Rechtsanwalt Klage gegen das Land Hessen wegen der Genehmigung für den Windpark „Kuhbett“ (ein Projekt der DunoAir Windpark Planung GmbH) eingereicht. Die Klage ist darauf gerichtet, die vom Regierungspräsidium Gießen der Kuhbett Windpark GmbH & Co. KG am 30. Dezember 2016 erteilte immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 4 Windkraftanlagen (WKA) auf Grundstücken in Bad Camberg (Az.: RPGI-43.1-53e1770/2-2014/1) aufzuheben.

Schmitten, den 31. August 2016

Pressemitteilung

Geplanter Windpark Neu-Anspach ist ökologisch unverträglich und nicht genehmigungsfähig


Umweltverband Feldberginitiative e.V. wird den Schutz der Natur und der Umwelt wenn nötig durch alle Instanzen gerichtlich durchsetzen

Schmitten, den 6. Juni 2016

Pressemitteilung


Neue Windvorrangfläche 5401 nahe dem Sandplacken ist mit dem Natur- und Umweltschutz nicht vereinbar und beeinträchtigt das Welterbe LIMES


Der Regionalverband hat am 2. Juni 2016 den unter Federführung des Regierungspräsidiums Darmstadt vorbereiteten Entwurf für Windvorranggebiete in der Region FrankfurtRheinMain vorgelegt. Völlig überraschend und im Vorentwurf nicht enthalten soll nun nahe dem Sandplacken am nördlichen Ende der Elisabethenschneise in der Gemarkung der Stadt Bad Homburg v.d.H. ein neues Windvorranggebiet entstehen.